Wie Jungen und Mädchen ihren eigenen Körper erleben und bewerten, hat großen Einfluss auf ihr Selbstbild und ihr Lebensgefühl.
Sich als Frau oder Mann zu bejahen, ist eine entscheidende Entwicklungsaufgabe junger Menschen.
Die Wertschätzung des eigenen Körpers ist Grundvoraussetzung für einen verantwortungsvollen Umgang mit Gesundheit, Fruchtbarkeit und Sexualität und damit Grundlage jeglicher Prävention.
Nur was ich schätze, kann ich schützen!
PROJEKTZIELE:
Rechtzeitige Vorbereitung
Mädchen und Buben im Alter von 9-12 Jahren am Anfang der Pubertät
Wertschätzung als Grundprävention
Eine Fülle von anschaulichen, farbenfrohen Materialien und aktives Mitmachen ermöglichen das Lernen mit allen Sinnen.
Durch die liebevolle Darstellung des Körpergeschehens mit positiven Bildern und anschaulichen Vergleichen aus der Lebenswelt der Kinder werden Zusammenhänge nachvollziehbar und positiv besetzt.
Herz und Emotionen werden angesprochen. Dadurch können Mädchen und Buben das Staunen über das Wunder des eigenen Körpers neu lernen.
Bescheid Wissen
Mädchen und Buben, die sich mit den Vorgängen im eigenen Körper vertraut gemacht haben, wissen Bescheid über sich und können in einer angemessenen Sprache über das Thema reden.
Sie lassen sich weniger verunsichern und entwickeln so ein gesundes Selbstvertrauen und eine erstaunliche Körperkompetenz.
|
|